Auf folgende Module konzentriert sich das Angebot:
-
Basisqualifikation im Umwelt- und Naturschutz
- Grundlagen des Umweltrechts,
- des Naturschutzes,
- der Abfall- und Wasserwirtschaft,
- des Klimaschutzes
-
Nachhaltige Energiewirtschaft , Ressourceneffizienz, Klimaschutz
-
Projektmanagement
-
Vertiefung von Office-Anwendungen
-
Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) im Natur- und Umweltschutz
- Unterstützung des kommunalen Naturschutzes und der Landschaftsplanung
auf der Basis von Kartierungen und GIS
- Digitalisierung von Karten
- Anwendungsmöglichkeiten von GIS
-
Vorstellung von Berufsbildern im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
Die Teilnahme ist frei für alle Arbeitslose (siehe oben) mit Bildungsgutschein.
Die Kursdauer beträgt ca.3,5 Monate mit einer 30 h – Woche. Es schließt sich daran ein zweimonatiges Praktikum an.
Die Präsenzphase im theoretischen Unterricht ist täglich von 9.00-14.00 Uhr.